Wie viele Chinesen?
Chinesische Bevölkerung umfasste in 2014 etwas weniger als 1.37 Milliarden Menschen aber nur 30% der ganzen Population besitzt regelmäßige Aufenthaltserlaubnis für Stadtgebiete, so genannte Hukou.
Es ist immer kompliziert, eine genau Vorstellung davon zu haben, wie viele Menschen in den Städten leben, weil es eine riesige Anzahl von Migranten gibt, die nicht registriert sind und die Information lässt keine präzise Einschätzung.
Bis Ende 2014 erreichte Beijinger Bevölkerung 21.52 Mio. Menschen, was die Stadt zu einer der bevölkerungsreichsten Städten weltweit machte. Eine Grobschätzung besagt, dass ungefähr 8.19 Mio. Migranten in 2014 in der Hauptstadt Chinas lebten und arbeiteten.
Chongqing ist die zweitbevölkerungsreichste chinesische Stadt, mit 29.70 Mio. Einwohnern, während Shanghai sich am dritten Platz befindet, mit "nur" 14.72 Mio.
In China kann man sich gar nicht einsam fühlen!
Interne Migration
Gemäß der 6. Volkszählung in der Volksrepublik China verzeichnet die interne Migrationsdatenbank 262 Mio. Menschen. Ein rasanter Wechsel von Humanressourcen von Landgebieten zu nichtländlichen Regionen und riesige, ökonomische Entwicklungen erhöhten die Anzahl der in Städten lebenden Menschen.
Im Dezember 2014 veröffentlichte die chinesische Regierung eine Aufhebung von vorläufigen Aufenthaltsgenehmigungen und der Prozess ist fortlaufend (Mai 2015), während ein Gesetzesentwurf vorgeschlagen wurde, das den Stadtmigranten ermöglichen würde, teilweise von den öffentlichen Stadtversorgungsmitteln zu profitieren. Die Möglichkeit, öffentliche Versorgungsmittel zu genießen, ist von der Migrantensituation abhängig, die scheint, den Verbrauchermarkt zu bevorzugen und ihn beizusteuern.
Straßen und Richtungsangaben
Seit den altertümlichen Zeiten beachtete die chinesische Philosophie die "vier strategisch wichtigen" Himmelsrichtungen plus eine zentrale (Zhong 中). Richtung. Dieses Konzept beeinflusst auch den Namen des Landes, China, bekannt als "das Reich der Mitte" und auch die Namen von manchen Städten, so wie Beijing (die Hauptstadt im Norden) und Nanjing (die Hauptstadt im Süden).
In den Städten, besonders in den großen, können die Hauptstraßen in Nord/Süd- (北bei / 南nan) oder Ost/Weststraßen (东dong / 西xi) unterteilt und die Nummern beginnen neu in jede Stadtrichtung.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Richtungsangaben in Ihre vollständige Adresse miteinbeziehen.
Darüber hinaus verfügen die Großstädte über eine gute WLAN-Netzabdeckung, also können Sie Ihre Handy-App benutzen, um Ihren Zielort zu erreichen, ohne zu viel für internationale Roaminggebühren ausgeben zu müssen.
Beijinger Stadtring
Beijing erstreckt sich auf einem riesigen Gebiet und es ist eine der wenigen chinesischen Städte, die über mehrere Stadtringe verfügen. Eigentlich können wir jetzt von sechs solchen Ringen sprechen, aber der siebte Ring wird bald gebaut. Der zweite Ring dehnt sich bis ins Innere der Stadt und er hat direkte Verbindung zur Flughafenschnellstraße. Die Immobilienpreise innerhalb des zweiten Stadtrings sind durchaus hoch, weil die Gebäude genau im Zentrum der Hauptstadt Chinas gelegen sind.
Bibliography
AA.VV, “Le città proibite”; Mondo Cinese, Brioschi editore – Fondazione Italia Cina, Milan, 2014 – n. 1
John Friedman, “China’s Urban Transition”, London, University of Minnesota Press, 2005.
McElwee, C. R.”Environmental Law in China: Mitigating Risk and Ensuring Compliance”, Oxford Univ. Press, 2011
CeSIF, “La Cina nel 2015”, Milan, Fondazione Italia Cina, 2015
External links
- Urbanisierung in China: http://www.nytimes.com/2013/06/16/world/asia/chinas-great-uprooting-moving-250-million-into-cities.html?pagewanted=all&_r=0
- Urbanisierung und Verschmutzung: http://www.economist.com/news/leaders/21601027-worlds-sake-and-its-own-china-needs-change-way-it-builds-and-runs-its
- Statistisches Jahrbuch von China 2014: http://www.stats.gov.cn/tjsj/ndsj/2014/indexeh.htm