Beijing Metro
Die Beijinger Metro ist die älteste U-Bahn im ganzen Land.
Sie hat 319 Stationen und befährt die ganze Hauptstadt, aufgrund von 15 regulären Linien und 6 anderen, fest zugeordneten Spuren (inklusive der Linie zum Hauptstadt-Internationalflughafen).
Aufgrund von Olympischen Spielen in 2008 wurde die Beijinger Metro entwickelt und wesentlich verändert. Es geht nicht nur um Erweiterung der Bahnlinien, sondern auch um Modernisierung von Buchungsmöglichkeiten und von U-Bahn-Wagen. Zu guter Letzt kann man während jeder Fahrt Handys benutzen, außer einiger Stationen mit keiner Netzabdeckung.
Eine interessante Einzelheit: das Logo wurde 1984 implementiert und es repräsentiert den "G"-Buchstaben, der beinhaltet den "D"-Buchstaben, der wiederum den "B"-Buchstaben umfasst. Die Bedeutung ist: "Běijīng gāosù diànchē" oder "Beijinger elektrischer Hochgeschwindigkeitswagen".
Shanghai Metro
Trotz des "jungen Alters" ist die Shanghai Metro die längste Metro weltweit. Sie wurde 1993 gebaut und wegen der Shanghai Expo 2010, riesige Veränderungen durchmachte.
Die U-Bahn umfasst 14 Linien, 337 Stationen und befährt 548 km.
Maglev verdient eine besondere Erwähnung. Sie ist eine Magnetschwebebahn, die Longyang-Straße mit Pudong-Flughafen verbindet.
Die Linienbau begann am 1. März 2001 und öffentlicher Dienst wurde am 1. Januar 2004 gestartet.
Einfache Fahrkarte kostet ungefähr 50 Yuan (Hin- und Rückfahrt kostet 85 Yuan) und sie kann am Flughafen oder sogar am U-Bahn-Kreuz (z.B. Jing an der Tempelstation) gekauft werden. Sie ist ihren Preis wert! Sie ist eine von zwei Maglevs weltweit (die zweite fährt in Japan).
Ost oder West?
Wenn Sie auf die U-Bahn-Karte schauen, entdecken Sie, dass manche Stationen sehr ähnliche Namen haben. In Wirklichkeit gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen "Tian Anmen Xi-Station" und "Tian Anmen Dong-Station", denn "Xi" im Chinesischen "West", wobei "Dong" "Ost" bedeuten. Das macht die Stationen voneinander ziemlich entfernt. Vergessen Sie auch nicht, dass die Länge chinesischer Straßen viel anders ist als in Europa, deswegen wenn Sie an falscher Haltestelle aussteigen, müssen Sie einige Hundert Meter zu Fuß laufen.
Das sind die Wegweiser:
- 东 (dōng): Ost
- 西 (xī): West
- 南 (nán): Süd
- 北 (bĕi): Nord
Zu guter Letzt checken Sie den Metroplan im Metrowagen, um den günstigsten und nächstmöglichen Austieg zu finden.
Keine Geldstrafen, danke!
Um die U-Bahn zu besteigen, müssen Sie ein Ticket am elektronischen Schalter kaufen. Den Schalter finden Sie schnell an der Station.
In Beijing wurden die Fahrkartenpreise Ende 2014 geändert und seitdem werden sie gemäß der Entfernung berechnet. Der niedrigste Fahrpreis ist 3 Yuan für eine bis zu 6 km lange Strecke; für Strecken bis 112 km bezahlt man bis auf 10 Yuan.
In Shanhai, abgesehen von einfacher Fahrkarte, können Sie auch einen ein- oder dreitägigen Pass kaufen, oder eine Smartcard (Depotgebühr ist 10 oder 20 Yuan), die Sie regelmäßig wiederaufladen dürfen und diese Karte wird auch im Taxi, im Bus oder in anderen Verkehrsmitteln angenommen.
Automatische Aufladegeräte verkaufen Tickets in Shanghai und ihre Bedienung ist sehr vereinfacht: Sie wählen die Route und der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Beachten Sie, dass manche Aufladegeräte ausschließlich ½ Yuan und 1 Yuan Münzen akzeptieren, während andere Maschinen Geldscheine annehmen. Fühlen Sie sich beim Einkaufen nicht komfortabel, wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum innerhalb der U-Bahn-Station.
Smart Metro
In allen chinesischen Metrowagen finden Sie LED-Bildschirme mit Werbung (auf Chinesisch) und in manchen Wagen werden die Passagiere auf Chinesisch und Englisch über Stationen informiert.
Sie können auch eine App verwenden, die Ihnen die Metropläne zeigt (z.B. Beijing, Shanghai, Shenzhen und Hong Kong) und Sie über Verkehr, Fahrpreis für die gewählte Strecke usw. im Echtzeitmodus updaten kann.
Zu guter Letzt sollen die alten Linien auf dem Boden (die den Weg zum Ausgang anzeigen) bis Ende März in Shanghai Metro mit einer neuen Aufbodenprojektion ersetzt werden.
Im Übrigen, versuchen Sie die Hauptgeschäftszeiten (7-9 und 17-19 Uhr) zu vermeiden, so dass Sie im Meschengedränge nicht feststecken. Passen Sie immer auf Ihre persönlichen Habseligkeiten auf.