Cultural & Business Guide

Bahn in China

Introduction

Chinesisches Nationalbahnsystem gehört zu den höchst entwickelten und größsten in der Welt.

2014 transportierte die chinesische Bahnanlage 2.35 Milliarden Menschen und manchmal ist das Bahnreisen eine viel bessere Pendelmöglichkeit, als Flugzeuge und Fernbusse.

Das Bahnreisen in China ist ziemlich sicher, bequem und billig. Außerdem kann es als eine Reise gelten, die Ihnen erlaubt, persönlich und auf eigene Faust chinesisches Volk zu erfahren und sich mit chinesischen Gewohnheiten und Mentalität in Verbindung zu setzen.

Worauf warten Sie denn?

C, D, K, G?

Aufgrund von rascher Entwicklung der Technologie und massiven Investitionen in Bahnlinien und Kommunikationsinfrastruktur in China gab es viele Veränderungen und Verbesserungen, die eine positive Auswirkung auch auf die chinesischen Bahnleistungen hatten. Ohne Probleme finden Sie Tickets für Hochgeschwindigkeitszüge, oder wenn Sie eine langsamere Reise bevorzugen, können Sie auch einen Schlafwagenzug buchen.

Hochgeschwindigkeitsbahn ist eine der schnellsten chinesischen Fernverkehrszüge und zu ihrer besten Zeit kann sie 350 km/h erreichen. Lesen Sie bitte einige Beispiele (Strecke, Fahrtdauer):

  • Beijing-Shanghai: 1318 km, 4-5 Stunden.
  • Wuhan-Guangzhou: 1068 km, 3 Stunden.
  • Shanghai-Nanjing: 301 km, 70-80 Stunden.
  • Zhenzhou-Xian: 458 km, 2 Stunden.

Die Zugnummer beginnt meistens mit englischen Buchstaben, die verschiedene Zugtypen repräsentieren. Zum Beispiel, Z19 steht für Direct Express, D316 für EMU.

Unten finden Sie die häufigsten Kategorien:

C (Chengji), D (Dongche) & G (Gaotie): das sind chinesische Hochgeschwindigkeitszüge. Hier finden Sie hochqualitative Leistungen, wie moderne Klimaanlage, Netzstecker und sogar LCD-Bildschirme in der Top-Klasse (üblicherweise sind sie nur in der Business-Klasse vorhanden). Alle Züge erreichen von 200km/h bis 300km/h, je nach Zugtyp. G-Züge sind am schnellsten. Nur aber ist kostenloses WLAN in den Hochgeschwindigkeitszügen - wenn vorhanden - nicht allzu verlässlich.

Im Allgemeinen gibt es folgende Reiseklassen:

  • Business class (LCS Bildschirme, elektrisch regulierbare Liegesitze, kostenlose Snacks und Getränke)
  • Premium superior class (weniger Raum als in der Business class)
  • First class (Standardsitzplätze)
  • Second class (Standardkompaktsitze)
  • Sightseeing Seats (Besichtigungssitzplätze): Es gibt eine Besichtigungszone in den Wagen der Business Class, wo Passagiere die schöne Landschaft durch extra große Fenster bewundern können.

Z (Zhida):

dieser Zugtyp repräsentiert nach wie vor einen hochqualitativen Zug, mit allen Bequemlichkeiten, aber er ist langsamer als die oben genannten Züge. Es ist ein Express-Schlafwagenzug.

Unten befinden sich rangniedrigste Züge, auch wenn sie modern und bequem sind, aber langsamer und nicht so schick, wie die anderen, oben genannten:

T (Tekuai) - Expresszüge

Expresszüge machen meistens einige Halte während der Fahrt, besonders in den Großstädten. Die Höchstgeschwindigkeit eines Expresszuges beträgt 140 km/h. Beachten Sie, dass die meisten Expresszüge keine Klimaanlage haben; sie haben "softe Schläfer", "harte Schläfer",bequeme Sitze und harte Sitze in vier verschiedenen Klassen.

K (Kuaisu) - Schnellzüge

Schnellzüge erreichen bis zu 120 km/h, halten viel häufiger als Expresszüge an; und sie verfügen über softe und harte Schläfer, softe und harte Sitze auch in vier verschiedenen Klassen.

Zu guter Letzt, gibt es auch vorübergehende Züge, die nur während der Hochsaison fahren (wie zum Beispiel zum Frühlingsfest und Chinesischen Nationaltag) aber diese Züge sind in keinen öffentlichen Fahrplänen zu finden.

Darf ich den Platz nehmen?

In China, wie überall, finden Sie viele verschieden Klassen und Typen von Sitzplätzen. Mit Bezug auf Fernverkehrzüge können Sie unter folgenden Optionen wählen:

Deluxe softe Schläfer:

Im Allgemeinen haben Sie 2 Betten und eine Toilette in einem Abteil, das Sie abschließen können.

Softe Schläfer:

Das sind meistens 4-Betten-Abteile, die abgeschlossen werden können und die über einen Gepäckraum verfügen.

Harte Schläfer:

Es ist ein durchgehender Raum mit 6 Betten, geteilt in zwei Reihen, mit drei Betten pro eine Reihe (Oberbett, Mittelbett und Unterbett). Sie werden gefragt, welches Bett Sie bevorzugen.

Softe und harte Sitze:

Das ist ein Äquivalent für die erste und zweite Klasse des europäischen Standards. Empfohlen nur für Kurzstrecken oder Tagesfahrten.

Ich hätte gern ein Ticket nach…

Haben Sie vor, mit dem Zug zu reisen, können Sie das Ticket online auf vielen Webseiten oder über Ihre Reiseagentur kaufen. Berücksichtigen Sie bitte, dass es in China nicht möglich ist, das Ticket früher als 5-7 Tage vor Ihrem Abreisedatum zu erwerben.

Sie können sogar überlegen, einen G-Zug von Beijing nach Shanghai zu nehmen, was weniger als 5 Stunden dauern und ungefähr 600 RMB mit dem Sitzplatz zweiter Klasse kosten wird.

Die populärsten Webseiten, wo man Tickets kaufen kann:

www.chinahighlights.com

www.chinatraintickets.net

www.china-train-ticket.com

Stellen Sie sicher, dass Sie alle von diesen Webadressen checken, weil manche eine Provision von Ihnen erheben können.

Wenn Sie Ihr Ticket lieber am Bahnhof kaufen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, die Ihnen behilflich sein können:

  1. Nehmen Sie Ihr Pass mit. Um Tickets für Fernverkehrzüge kaufen zu können, werden Sie um dieses Dokument gebeten.
  2. Überprüfen Sie die freien Sitzplätze auf einer LED-Anzeigetafel, die man an größten Bahnhöfen finden kann.
  3. An den größten Bahnhöfen gibt es einen Auskunftsschalter für englischsprachige Passagiere.
  4. Sie werden Ihren Abfahrtsbahnsteig erreichen können, nur wenn Sie Ihr Ticket dabei haben.

Zum späteren Nachschlagen können Sie dieses Dokument ausfüllen, was die Kommunikation mit einem chinesischen Angestellten erleichtern kann:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/30006269/Chinese%20train%20booking%20form.pdf

Zu guter Letzt, vergessen Sie nicht, dass wenn Sie vorhaben nach China während Nationalfeiertage zu reisen (der 1. Oktober, Frühlingsfest u.a.), ist es empfehlenswert, Ihr Ticket so früh wie möglich zu kaufen.

Bibliography

JG. Ollivier; R. Bullock; Jing, Yin; J. Sondhri; N. Zhou; “Chinese high-speed: an evaluation of traffic”, International Railway Journal - Volume: 55; Issue Number 2; Simmons-Boardman Publishing Corporation.

Datas provided by CeSiF, Italy China Foundation Studies center

External links

Project 2014-1-PL01-KA200-003591