Allgemeine Vorschläge
Bei der Wahl der Zahlungsmethode sollten Sie auf Sicherheitsaspekte achten, die in manchen Fällen einen großen Unterschied ausmachen können. Sichere Zahlungsmethoden bewahren Sie vor Streitigkeiten mit dem Lieferanten über Qualitätsstandarde, Zahlungsmethoden, pünktliche Lieferungen usw. Im Fall eines Streits über die Qualitätsstandarde oder einer anderen Art von Reklamation sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihr Geld zurückzubekommen.
Achten Sie unbedingt auf die Provision für die jeweilige Transaktion.
Telegrafische Überweisung (T/T)
T/T ist wahrscheinlich die älteste Zahlungsmethode. Hierbei wird eine Vorauszahlung vor Produktionsbeginn und der Restbetrag je nach den vereinbarten Zahlungsbedingungen überwiesen.
Standardmäßig beträgt die Vorauszahlung 30% der Gesamtsumme und der Restbetrag wird vor der Lieferung oder nach Auftragserfüllung bezahlt.
Diese Methode gibt einerseits dem Lieferanten einen Ansporn, indem er einen Teil der vereinbarten Zahlung schon im Voraus bekommt, andererseits gewährt sie nicht die Rückerstattung der Vorauszahlung, falls etwas schiefgeht (es sei denn, Sie schlagen den Rechtsweg ein).
Es ist daher vernünftig, die Anzahlung erst dann zu tätigen, wenn der Kaufvertrag und die Pro-Forma-Rechnung unterzeichnet und abgestempelt sind, und den Restbetrag erst nach der Qualitätsprüfung der Ware zu bezahlen.
Vorteile
- Von Lieferanten mit eigenen Bankkonten akzeptiert;
- Sicherstellung, dass die Firma wirklich existiert;
Nachteile
- Vorauszahlung ist erforderlich;
- Kein Schutz oder Garantie für die Rückerstattung der bereits bezahlten Summe
Akkreditiv (Letter of credit, L/C)
Dies ist die üblichste Zahlungsmethode beim Wareneinkauf. Dadurch wird dem Käufer noch vor der Überweisung des vereinbarten Betrags bescheinigt, dass er die vorgegebenen Bedingungen erfüllt.
Ein Akkreditiv ist keine Anzahlung, daher kann sich der Käufer sicher sein, dass er bei Nichterfüllung des Vertrags sein Geld zurück bekommt. Dennoch sollten Sie auf die Zahlungsbedingungen achten, da die Bank den Restbetrag automatisch überweisen wird, sobald alle Bedingungen erfüllt sind.
Es ist empfehlenswert, die Zahlung erst dann zu bewilligen, wenn Sie den Frachtbrief erhalten haben (um sicherzugehen, dass die Ware unterwegs ist), und Ihnen eventuell auch bestätigte Qualitätskontroll- und Testberichte vorliegen.
Vorteile
- Keine Vorauszahlung bzw. Kaution nötig;
- Der Lieferant muss einige Bedingungen erfüllen, um die vereinbarte Summe zu bekommen;
Nachteile
- Selten möglich bei kleinen Bestellungen;
- Nicht alle Lieferanten akzeptieren Akkreditive
Treuhand
Die Treuhand ist eine Zahlungsmethode für kleinere Beträge, für große Transaktionen ist sie ungeeignet. Es gibt viele Varianten davon; die beliebteste ist Alibaba Escrow, die ihr eigenes Treuhandzahlungssystem entwickelt hat. Alibaba.com hält das Geld so lange zurück, bis der Käufer selbst die Ware akzeptiert. Diese Zahlungsmethode hat viel mit dem Akkreditiv gemeinsam. Vergewissern Sie sich jedoch im Voraus, ob Ihr Lieferant solche Zahlungen überhaupt annimmt.
Vorteile
- Kann bei kleinen Bestellungen verwendet werden (z. B. Proben)
- Schnell
Nachteile
- Nicht alle Lieferanten akzeptieren Treuhandzahlungen
Bibliography
XU JIN LIANG . HE XIN . CHEN BING . DENG, “Bank Guarantees and standby letters of credit and Case Studies” (Chinese Edition) - Foreign Economic and Trade University Press– September 2014
Rosemary Coates , 42 Rules for Sourcing and Manufacturing in China (2nd Edition): A Practical Handbook for Doing Business in China, Special Economic Zones, Factory Tours and Manufacturing Quality , Super Star Press (July 19, 2013)
External links
- Verhandlungen in China: http://www.forbes.com/sites/jackperkowski/2011/03/28/negotiating-in-china-10-rules-for-success/
- Bedeutung des Guanxi: http://www.pon.harvard.edu/daily/international-negotiation-daily/negotiating-in-china-the-importance-of-relationship-building/
- Häufige Fehler bei Produktionsauslagerung nach China: http://www.forbes.com/sites/allbusiness/2014/01/30/8-common-mistakes-u-s-companies-make-when-sourcing-goods-and-suppliers-in-china/
- http://hong-kong-economy-research.hktdc.com/business-news/article/Small-Business-Resources/Common-Payment-Methods/sbr/en/1/1X000000/1X006N30.htm